Wir stellen ein
- Wellness-Therapeut*in (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
- Fachangestellte/-r Bäderbetriebe (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
- Badeaufsicht Therme & Freibad mit Rettungsschwimmer und Erste-Hilfe-Kurs (m/w/d) Voll-, Teilzeit oder 520 Euro-Basis:
- Sie können gut schwimmen und wollen das erforderliche Rettungs-Schwimm-Abzeichen in Silber erlangen? Wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen vorab bei uns in der Therme einen kostenlosen Kurs zur Erlangung der Rettungsfähigkeit an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Senden Sie diese bitte an:
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Geschäftsleitung
Badstr. 31
95138 Bad Steben
geschaeftsleitung@staatsbad-bad-steben.de
Wasseraufsicht – auch ohne silbernen Rettungsschwimmer Möglich
Das könnte Dein Arbeitsplatz sein – Melde Dich zur Rettungsübung an
Wasseraufsicht in Therme und Freibad (m/w/d) Voll- oder Teilzeit oder auf 520 Euro-Basis

Du hast schon immer davon geträumt, in einer Therme oder in einem Freibad zu arbeiten, bist aber an der Prüfung zum Silbernen Rettungsschwimmer gescheitert oder hast Dich nicht getraut, Dich für die Prüfung anzumelden. Kein Problem: Auf Grund einer Neufassung zur Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern genügt als Voraussetzung für Mitarbeitende in der Wasseraufsicht ab sofort eine vereinfachte kombinierte Rettungsübung, die den spezifischen Beckengrößen und Beckentiefen des jeweiligen Bades entspricht bzw. genügt. Die Prüfung wird direkt in der Therme bzw. im Freibad der Therme Bad Steben abgenommen. Weitere Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als 2 Jahre sein darf, sprich gegebenfalls aufgefrischt werden muss.
Also melde Dich an – werde Teil unseres jungen Teams in der Therme Bad Steben.
Die kombinierte Rettungsübung besteht aus den Elementen:
- Hilfe herbeirufen
- Absetzen des Notrufs veranlassen
- Sprung ins Wasser
- Anschwimmen/Abtauchen zur auf dem Beckenboden liegenden Rettungspuppe
- Heraufholen der Rettungspuppe
- Loslassen der Puppe
Nach dem Loslassen der Puppe geht die Übung mit einer Person weiter:
- Vermeidung einer Umklammerung
- Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff (Befreiung aus Halsumklammerung von hinten oder Halswürgegriff von hinten)
- Schleppen der Person zum Beckenrand im Fesselschleppgriff
- Sichern der Person am Beckenrand
- Verbringen der Person aus dem Wasser und Ablegen auf dem Beckenumgang (nur andeuten)
- Nachfrage, ob der Notruf abgesetzt wurde
- Herz-Lungen-Wiederbelebung über mindestens drei Minuten inkl. fünf Initialbeatmungen an einer Reanimationspuppe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Senden Sie diese bitte an:
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Geschäftsleitung
Badstr. 31
95138 Bad Steben
geschaeftsleitung@staatsbad-bad-steben.de
Wir bilden aus!
Wir stellen ein:
- Zum 1. September 2024: Auszubildende - Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
- Zum 1. September 2024: Auszubildende - Gärtner Zierpflanzenbau (m/w/d)
Wir bieten:
- Beste Ausbildungsmöglichkeiten in einem modernen Staatsbad
- Vielseitige und interessante Tätigkeiten
- Ein freundliches Team
- Persönliche Betreuung
Ausbildungsdauer: jeweils 3 Jahre
Zum Kur- und Bäderbetrieb des Bayerischen Staatsbades gehören das Service-Center, die Kurgärtnerei und die Therme Bad Steben.
Ihre Bewerbungen senden Sie an:
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Geschäftsleitung
Badstraße 31
95138 Bad Steben